Hauptbereich
"Die Stadt der Seligen" - das Projekt
Passend zum großen Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“ hatte sich im Jahr 2022 rund um Zweiten Bürgermeister Günter Schweiger eine rund 55-Kopf-starke Gruppe an Schauspielern, Technikern und fleißgien Helfern formiert, die die Geschehnisse rund um die Stadtgründung Neustadts im Juli und August auf die Bühne bringen werden. Ende letzten Jahres kam diese Gruppe zu einem ersten gegenseitigen Kennenlernen untereinander sowie mit der renommierten Autorin und Regisseurin Steffi Kammermeier zusammen. „Steffi Kammermeier hat für uns ein großartiges Volksstück mit historischem Bezug geschrieben, dass die Zuschauer unterhalten wird, aber ohne Hang zum Klamauk – so wie man das von ihren bisherigen Arbeiten kennt und schätzt“, so Günter Schweiger im Rahmen des Treffens. Und weiter: „Die Mitarbeit in der Projektgruppe wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten“. Wer sich übrigens noch beteiligen möchte: Für das Theater werden noch Statistinnen und Statisten gesucht. Wer Interesse hat, kann sich bei Gisela Preis unter Telefonnummer: 08402 625 oder per E-Mail melden. Die Premiere ist für Ende Juli 2023 geplant, gespielt wird dann im August 2023.
Aufführungsrechte: medienedition Karin Roth
Die handelnden Personen und ihre Darsteller
- Ulrich der Grill von Marching, Kämmerer von Herzog Ludwig dem Strengen: Michael Hartl
- Diemut die Grillin, prunksüchtige Ehefrau von Ulrich der Grill: Sandy Eichschmid
- Katharina, die junge, tugendsame Tochter des Grill von Marching: Sandra Tschirnack
- Adelheid, naiv-kecke Magd der Grille: Corinna Wiesent
- Agnes, tüchtige Köchin der der Grille: Andrea Mayer
- Mädge der Grille: Eva Kullmann
- Mägde der Grille: Milena Tschirnack
- Herzog Ludwig von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein: Günter Kiermeyer
- Probst Albert von der March, Oberschreiber von Herzog Ludwig: Thomas Beringer
- Konrad von Würzburg, Minnesänger und Musikus: Eduard Albrecht
- Ubald von Falkenstein, Jung - Ritter, Ulrichs Knappe: Andreas Schmidt
- Knappe Wuderich, Jung-Jung Ritter im Gefolge von Herzog Ludwig + Herold: Leon Tschoppe
- Euphemia von Glogau, Tante von Marie, Hofdame am herzoglichen Hof: Karin Betzenbichler
- Sophia von Wittelsbach, Schwester von Herzog Ludwig, Nonne: Tina Kaltenbrunner
- Ministerial Friedrich von Pförring: Richard Gietl
- Marie von Wittelsbach, Tochter aus 2. Ehe Ludwigs: Lisa-Marie Riepl
- Mundschenk Ortwin von Auerberg: Axel Stadtelmeyer
- Mathilde von Wittelsbach, geb. von Habsburg, Ludwigs 3. Ehefrau: Magdalena Hauser
- König Rudolf I., frisch gekrönter König, Ludwigs Schwiegervater: Martin Neumeyer
- Zeremonienmeister von König Rudolf: Günter Schweiger
- Herzog Heinrich von Niederbayern, Ludwigs jüngerer Bruder, "Lieblingsfeind": Christian Schie
- Graf Ulrich von Abensberg, kurz: "Abensberger", Nachbar und Konkurrent: Alfred Bogner
- Wernhard von Abensberg, "handysüchtiger" Sohn des Abensberger: Marcin Schmidt
- Berthold der Heiligenstädter, missmutiger Mauteintreiber der Abensberger: Sebastian Mayer
- Benno, Wirt im Steinbruch in Marching: Sebastian Liedl
- Bernwart, findiger Kaufmann, Schlitzohr: Wolfgang Mayer
- Anselm, harmoniebedürftiger Steinmetzt, Ulrichs Jugendfreund: Gerhard Karrer
- Qurinius, in Katharina verliebter Jung-Steinmetz, Anselms Sohn: Georg Kallmünzer
- Freya, resolute Hebamme und Heilkundige, Anselms Frau: Esther Beringer
- Wimmer, Ortsvorsteher von Trephenau: Stefan Guttenberger
- Wimmerin, eitle Gattin des Wimmer: Beate Riepl
- Roderich Wimmer, ebenfalls "handysüchtiger" Sohn: Thomas Hauber
- Esmeralda, schlitzohrige Wahrsagerin: Nicole Preis
- Amelia, gelehrige Tochter von Esmeralda: Emma Preis
- Nachtwächter: Franz Kiermeyer
- Fischhändler Herleih, besserwisserischer Gschaftlhuber: Axel Stadtelmeyer
- Qucksalber: Bauer Robert
- Schmied: Franz Kiermeyer
- Korbmacherin: Eva Kullmann
- Bandlkramer: Wolfgang Godesar
- Gschirrhändlerin: Helga Kiermeyer
- Albrecht Rindsmaul: Thomas Memmel
- Businenbläser
Steffi Kammermeier
Steffi Kammermeier
Geb. 16.02.1959 in München
Berufliches Leben
- Seit 1988 bis heute freie Regisseurin und Drehbuchautorin, ca. 150 Produktionen, u.a.
- Regie Dokumentarfilm, Spielfilm, Theater, TV-Aufzeichnung,
- Seit 1990 bis heute Autorin für Print und Literatur, Kinderbücher, Sachbücher
- Seit 2018 bis heute Business-Coach und Trainer, Schwerpunkt Einzelcoaching.
- Seit 2010 Coaching und Seminare „Bairisch für Schauspieler“, Workshops für Theater.
- Coaching Drehbuch, Regie, Personality.
- Seit 2005 Gastdozentin u.a. am ISFF/Berlin, Bayr. Sommerakademie, HFF München,
- Münchner Filmwerkstatt e.V.
- Im Jahr 2001 stellvertretende Redakteurin beim BR („Red. Unter Unserem Himmel“)
- Bis 1988 Regieassistenz, Script/Continuity, Requisiteurin, Autorin
Schule und Ausbildung
- 1978 Abitur, Humanistisches Karls-Gymnasium, anschl. Au-Pair, Arzthelferin
- 1979 bis 1982 Ausbildung und Arbeit als MTA.
- 1982 bis 1987 Hochschule für Fernsehen und Film, München
Persönliche Daten
- Verheiratet, 2 Töchter (1992 und 1996), 2 Enkelinnen, Hund Kisha
- Lebt in München-Schwabing.